Ab der 8. Woche habe ich ♥ das Gobbi Mobile gezeigt.
Es ist ein sehr schönes, ruhiges und beruhigendes Montessori Mobile, das sie auch sehr aufmerksam betrachtet hat.
Das Gobbi Mobile soll mit dem Farbverlauf und den verschieden weit entfernten Kugeln das Sehvermögen des Babys fördern und unterstützen.
Indem das Kind die Kugeln nach und nach fokussiert, verfeinert sich das Entfernungssehen.
Dies wird durch den sanften Farbverlauf unterstützt.
Besonders durch diesen kleinen Kniff:
Die Kugel, die dem Kind am nächsten ist, hat die sanfteste, hellste Farbe.
Die am weitesten entfernte Kugel, hat den kräftigsten Farbton.
Schön am Gobbi Mobile ist auch, dass es wirklich einfach zu basteln ist.
Alles was man braucht ist:
-
ein Rundholz (ca. 30cm)
- 5 Styroporkugeln (ca.5 cm Durchmesser)
- Stickgarn in Farbverlauf (gibt es schon als 5er-Set zu kaufen)
- etwas Geduld
Einfacher geht’s kaum!
Entgegen anderer Anleitungen, die ich gefunden habe, habe ich einfach nur gewickelt.
Oft wird empfohlen, dass man die Styroporkugel in der Mitte durchbohrt und das Garn dann immer durch die entstandene Öffnung schlauft. Das habe ich versucht. Mit dem Ergebnis, dass ich 1.) sehr viel Garn verbraucht habe und 2.) das ganze sehr mühsam war, weil die Öffnung natürlich immer voller und „zugegarnter“ wurde.
Ich empfehle daher das einfache Wickeln!
Achte darauf, dass die Garnbahnen beim Umwickeln der Styroporkugeln exakt nebeneinander liegen. Es sollte kein bisschen weißes Styropor durchblitzen. Auch sollten die Bahnen sich nicht überlappen, dann bekommst du ein schönes, ebenmäßiges Ergebnis. Man muss dabei auch ziemlich stramm ziehen.
Achte darauf, dass die Bahnen sich oben und unten (am „Pol“ der Kugel) immer genau an der gleichen Stelle kreuzen.
Wenn die Kugel rundherum eingewickelt ist, einfach das Ende feststecken und bei Bedarf unauffällig verknoten.
Das ist schon fast eine meditative Arbeit (will heißen: dauert eine Weile, ist aber nicht schwer !)
Damit beim Befestigen am Rundholz eine schöne, gleichmäßige Linie entsteht, knotest du zuerst die dunkelste Kugel an der einen Seite an.
Sie ist am weitesten vom Kind entfernt und bekommt daher den kürzesten Abstand zum Rundholz (ca. 5cm). Dann knotest du am anderen Ende des Rundholzes die hellste Kugel an. Sie ist am wenigsten weit vom Kind entfernt und bekommt daher den längsten Abstand vom Rundholz (ca. 20 cm).Befestige dann die mittlere Kugel und danach die restlichen beiden.
So entsteht ein schöner, gleichmäßig abgestufter Verlauf.
Viel Spaß beim Nachbasteln!
Vielleicht hast du ja Lust deine Erfahrungen oder dein Ergebnis in den Kommentaren zu teilen.